Der Kurs konzentriert sich auf MINT-basiertes Lernen und zielt darauf ab, Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Kunst und Mathematik zu kombinieren, um Untersuchungen, Diskussionen und Problemlösungen zu leiten. Ein wichtiger Teil der MINT-Ausbildung sind Programmieren und Robotik, die in LEGO Spike eine große Rolle spielen. LEGO SPIKE kombiniert farbenfrohe LEGO Bauelemente, einfach zu bedienende Hardware und intuitive Codierung. Mit dem Einsatz von LEGO SPIKE werden Camper zu den Schöpfern ihrer eigenen Roboter, Fahrzeuge und Jahrmärkte.
Die Grenze ist Ihrer Fantasie!
LEGO SPIKE bietet einen großartigen Weg in die Welt der Robotik, Kreativität und Problemlösung. Ziel des Camps ist es, das Interesse von Grundschulkindern an MINT-Bereichen zu steigern, ihre Problemlösungs- und algorithmischen Denkfähigkeiten zu verbessern sowie ihre Kreativität interdisziplinär zu fördern. Kinder werden in der Lage sein, ihre eigenen autonomen Fahrzeuge, Roboter und Minigolf-Sets oder alles andere, was sie sich vorstellen können, zu erfinden und zu erstellen!
Themen des Kurses:
Während des Kurses können die Kinder:
LEGO-Roboter bauen und programmieren
Erfahre mehr über Webdesign und die Grundlagen des visuellen Designs
Förderung des logischen Denkens und der Fähigkeiten zur Problemlösung
Die Grundlagen der Programmierung und des algorithmischen Denkens
Kursdetails:
Empfohlenes Alter: 6-9 Jahre
Kursdauer: 1 Woche vom 25. Juli bis 29. Juli 2022
Kurszeit: jeweils von 09:15 – 12:45
Gruppengrösse: min: 4, max. 10 (es wird Gruppen von 2 Teilnehmern pro Set geben)
Optional mit Mittagessen bis 14:00: Aufpreis CHF 75,-
Der Kurs kann auch als Ganztagesbetreuung gebucht werden:
Dieses Camp eignet sich besonders für Familien welche in den Ferien eine coole Kinderbetreuung suchen weil die Eltern vielleicht arbeiten müssen oder sie mit gleichaltrigen einfach mal eine coole Zeit verbringen möchten.
Am Vormittag wird der LEGO SPIKE Adventures Robotik-Kurs durchgeführt. Nach dem Mittagessen finden Polysport-Aktivitäten statt, wie Klettern, Biken/Scooter, Fussball, Minigolf, Bouldern, Trampolin, Turnen/Parkour, Urban Golf und vieles mehr. Das Programm variiert je nach Jahreszeit und Wetter.
Kursdauer: 1 Woche vom 25. Juli bis 29. Juli 2022
Ganztagesbetreuung: jeweils von 07:00 bis 18:30 möglich, das Tagesprogramm findet von 09:15 bis 17:30 statt
Inbegriffen: kleines Frühstück, Snacks zum Znüni und Zvieri und Mittagessen
Für den Nachmittag Sporkleidung und Hallenschuhe (allenfalls Anti-Rutschsocken wenn vorhanden) und Trinkflasche mitbringen
Ausrüstung:
– Wir stellen alle notwendigen Werkzeuge für das Camp bereit!
Voraussetzung:
– Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich